Unsere erste Expedition geht nach Jena und Wien! Wir berichten von einem spannenden Ansatz, die Antibiotikakrise zu überwinden. Wir sprachen dazu mit Dr. Lorenzo Corsini (PhagoMed, Wien), Prof. Dr. Ralf Ehricht (Leibniz-IPHT, Universität Jena) und Dr. Stefan Monecke (Leibniz-IPHT, Universität Jena).
Außerdem stellen wir wieder drei Meldungen aus der Wissenschaft vor! Wir berichten von Forschung zur Anpassung von Nutzpflanzen an die Klimaerwärmung, wie Glyphosat zum Insektensterben beiträgt und von einem innovativen Ansatz, neue Cochlea-Implantate zu entwickeln.
Lorenzo Corsini, PhagoMed, Wien Ralf Ehricht, Leibniz-IPHT, Uni Jena
Sven Döring/Leibniz-IPHTStefan Monecke, Leibniz-IPHT, Uni Jena
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | RSS | More
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Trinkgeld:
IBAN: DE82 1001 0010 0206 8851 38 (Dennis Eckmeier, Postbank) oder PayPal
Gefällt Dir eine Meldung? Lass es uns wissen!
[1] Mit künstlicher Evolution und Gentechnik für die Klima-Anpassung instagram – twitter – tiktok – facebook
[2] Glyphosat und Insektensterben instagram – twitter – tiktok – facebook
[3] Optisches Cochlea-Implantat instagram – twitter – tiktok – facebook
Quellen:
[Meldung 1]
Ludwig-Maximilian-Universität Pressemitteilung, Bild: Joydeep – CC BY-SA 3.0, Originalartikel
[Meldung 2]
Max Planck Institute für chemische Ökologie Pressemitteilung, Foto: Julian Kiefer, JGU Mainz, Originalartikel
[Meldung 3]
Deutsches Primaten Zentrum, Bild: Daniel Keppeler, UMG, Originalartikel
[Expedition]
– Pressemitteilung des InfectoGnostic Forschungscampus Jena
– Nobelpreisrede von Alexander Fleming
– Originalartikel: Sáez Moreno et al. ε2-Phages Are Naturally Bred and Have a Vastly Improved Host Range in Staphylococcus aureus over Wild Type Phages . Pharmaceuticals 2021, 14, 325. DOI: 10.3390/ph14040325