Ständige Blutentnahmen machen chronisch Erkrankten oft das Leben zusätzlich schwer. Viele Diabetes-Erkrankte, zum Beispiel, müssen sich teils über Jahrzehnte täglich für die Blutzuckermessung stechen.
Nanobiotechnologe Carsten Sönnichsen hat eine faszinierende Idee, wie man den Menschen diese kleine Tortur ersparen könnte. Er hat mir erzählt, wie man aus Goldnanopartikel Bio-Sensoren macht, die man unter die Haut implantiert und von außen auslesen kann. Außerdem erfahren wir, wie er gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe an der Uni Mainz die ersten erfolgreichen Tests durchgeführt hat.

Bilquelle: privat
In den Meldungen aus der Forschung erfahren wir etwas über die Evolution des menschlichen Gehirns, wie Paläontologen auf das Verhalten ausgestorbener Reptilien schließen und über einen erschreckenden Vergleich zwischen dem Meteoriten, der fast alle Dinosaurier auslöschte und dem Menschen.
Co-Hosts: Dennis Eckmeier und Bart Geurten
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | RSS | More
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Trinkgeld:
IBAN: DE82 1001 0010 0206 8851 38 (Dennis Eckmeier, Postbank) oder PayPal
Kapitel
00:00 Einleitung
01:43 Menschen-Gen macht Mäuse Schlau!
05:08 Gleichgewichtssinn von Archosauriern
10:02 Artensterben – Menschen schlimmer als Meteorit
14:28 Macht mit!
14:42 Gesundheits-Tracker für chronisch Kranke?
15:37 Was ist Nano(bio)technologie?
17:35 Ein Implantat zu entwerfen, ist nicht so einfach.
19:48 Wer ist Carsten Sönnichsen?
22:20 Wie funktionieren Nano-Biosensoren?
32:25 Die größte Hürde: Tierversuche
40:08 Die Technologie Entwickeln und Testen
44:38 Wie geht es weiter?
53:41 Förderung für freie Forschung!
57:27 Nachgespräch
1:01:32 Schlussworte
Links zu den Kurznachrichten
[1] Meldung: Menschen-Gen macht Mäuse schlau
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[2] Meldung: Der Gleichgewichtssinn von Ur-Reptilien
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[3] Meldung: Artensterben – Mensch schlimmer als Meteor
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
Quellen
[1] Meldung: Menschen-Gen macht Mäuse schlau
Pressemitteilung: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
Originalpublikation: Lei Xing et al., 2021, “Expression of human-specific ARHGAP11B in mice leads to neocortex expansion and increased memory flexibility”, EMBO J (2021) e107093, doi: 10.15252/embj.2020107093
[2] Meldung: Der Gleichgewichtssinn von Ur-Reptilien
Pressemittilung: Naturkundemuseum Stuttgart
Originalpublikation: Bronzati et al., 2021,.. Deep evolutionary diversification of semicircular canals in archosaurs“, Current Biology https://doi.org/10.1016/j.cub.2021.03.086
[3] Meldung: Artensterben – Mensch schlimmer als Meteor
Pressemitteilung: Uni Gießen
Originalpublikation: Neubauer et al., 2021: Current extinction rate in European freshwater gastropods greatly exceeds that of the late Cretaceous mass extinction. Communications Earth & Environment, https://doi.org/10.1038/s43247-021-00167-x
[4] Expedition: Nanopartikel als Gesundheitsmonitor
Gast: Carsten Sönnichsen, Professor für physikalische Chemie und Leiter der Arbeitsgruppe Nanobiotechnologie
Pressemitteilung: Universität Mainz
Originalpublikation: K. Kaefer et al., Implantable Sensors Based on Gold Nanoparticles for Continuous Long-Term Concentration Monitoring in the Body, Nano Letters 21: 7, 3325-3330, 30. März 2021, http://dx.doi.org/10.1021/acs.nanolett.1c00887
One thought on “Implantate aus Nanopartikeln – Gesundheits-Tracker der Zukunft? – mit Carsten Sönnichsen”
Comments are closed.