
180 Millionen Tonnen Plastik schwimmen etwa in den Weltmeeren. Meeresbiologin Thea Hamm erforscht am GEOMAR was diese Umweltverschmutzung mit den Tieren macht. In den Kurzmeldungen geht es um den Lebensraum von Menschenaffen in Westafrika, den Magnetsinn von Vögeln und eine energieschonende Methode, sauberes Trinkwasser aus der Luft zu gewinnen.
Co-Hosts: Dennis Eckmeier und Bart Geurten
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | RSS | More
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Trinkgeld:
IBAN: DE82 1001 0010 0206 8851 38 (Dennis Eckmeier, Postbank) oder PayPal
Kapitel
00:00 Intro
01:58 Meldungen aus der Forschung
02:10 Menschenaffen geht der Platz aus.
05:00 Der Quanten-Magnetsinn im Vogelauge
07:49 Trinkwasser aus der Luft.
10:31 Meldungen Outro
10:45 Expedition in die Forschung
14:28 Wie sich Plastik auf Tiere auswirkt.
16:35 Was ist Mikroplastik
18:25 Thea Hamms Forschungsfrage
19:11 Wer ist Thea Hamm?
23:28 Der Versuch
31:09 Die Ergebnisse
32:43 Gute Nachrichten für die Miesmuscheln!
37:03 Umweltschutz
40:03 Die Zukunft für Thea Hamm
41:13 Nachbesprechung
44:25 Abschied
LINKS ZU DEN KURZNACHRICHTEN
[1] Menschenaffen geht der Platz aus
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[2] Quantenmagnetsinn im Vogelauge
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[3] Wasser aus der Luft
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
Quellen
[1] MENSCHENAFFEN GEHT DER PLATZ AUS
- Pressemitteilung: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Erstmals tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet
- Bild: Pascal Gagneux/GMERC
- Originalliteratur: Joana S. Carvalho et al. Predicting range shifts of African apes under global change scenarios, Diversity and Distributions, 06 June 2021
[2] QUANTENMAGNETSINN IM VOGELAUGE
- Pressemitteilung: Universität Oldenburg
- Bild: Corinna Langebrake und Ilia Solov’yov
- Originalpublikation: Jingjing Xu et al: „Magnetic sensitivity of cryptochrome 4 from a migratory songbird„, Nature 23. Juni 2021
[3] WASSER AUS DER LUFT
- Pressemitteilung: ETH Zürich
- UNICEF: 10 Fakten über Wasser
- Bild: ETH Zürich / Iwan Hächler
- Originalpublikation: Haechler I, Park H, Schnoering G, Gulich T, Rohner M, Tripathy A, Milionis A, Schutzius TM, Poulikakos D: Exploiting radiative cooling for uninterrupted 24-hour water harvesting from the atmosphere. Science Advances, 23. Juni 2021
WAS BEDEUTET MIKROPLASTIK FÜR MIESMUSCHELN?
Pressemitteilung: Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Erwähnung: The Ocean Cleanup Project, WWF, Umweltbundesamt
Originalpublikation: Hamm, T. A. & M. Lenz (2021): Negative impacts of realistic doses of spherical and irregular microplastics emerged late during a 42 weeks-long exposure experiment with blue mussels. Science of the Total Evironment
Sussarellu R, Suquet M, Thomas Y, et al. Oyster reproduction is affected by exposure to polystyrene microplastics. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016;113(9):2430-2435.
Jambeck JR et al. (2015), Plastic waste inputs from land into the ocean, Science, 13 Feb 2015: Vol. 347, Issue 6223, pp. 768-771
Foto: Thea Hamm auf einer Expedition (Quelle: privat)
180 Millionen Tonnen Plastik schwimmen etwa in den Weltmeeren. Meeresbiologin Thea Hamm erforscht am GEOMAR was diese Umweltverschmutzung mit den Tieren macht. In den Kurzmeldungen geht es um den Lebensraum von Menschenaffen in Westafrika, den Magnetsinn von Vögeln und eine energieschonende Methode, sauberes Trinkwasser aus der Luft zu gewinnen.
Co-Hosts: Dennis Eckmeier und Bart Geurten
Kapitel
00:00 Intro
01:58 Meldungen aus der Forschung
02:10 Menschenaffen geht der Platz aus.
05:00 Der Quanten-Magnetsinn im Vogelauge
07:49 Trinkwasser aus der Luft.
10:31 Meldungen Outro
10:45 Expedition in die Forschung
14:28 Wie sich Plastik auf Tiere auswirkt.
16:35 Was ist Mikroplastik
18:25 Thea Hamms Forschungsfrage
19:11 Wer ist Thea Hamm?
23:28 Der Versuch
31:09 Die Ergebnisse
32:43 Gute Nachrichten für die Miesmuscheln!
37:03 Umweltschutz
40:03 Die Zukunft für Thea Hamm
41:13 Nachbesprechung
44:25 Abschied
LINKS ZU DEN KURZNACHRICHTEN
[1] Menschenaffen geht der Platz aus
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[2] Quantenmagnetsinn im Vogelauge
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
[3] Wasser aus der Luft
Webseite – Twitter – Instagram – TikTok – Facebook
Quellen
[1] MENSCHENAFFEN GEHT DER PLATZ AUS
- Pressemitteilung: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Erstmals tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet
- Bild: Pascal Gagneux/GMERC
- Originalliteratur: Joana S. Carvalho et al. Predicting range shifts of African apes under global change scenarios, Diversity and Distributions, 06 June 2021
[2] QUANTENMAGNETSINN IM VOGELAUGE
- Pressemitteilung: Universität Oldenburg
- Bild: Corinna Langebrake und Ilia Solov’yov
- Originalpublikation: Jingjing Xu et al: „Magnetic sensitivity of cryptochrome 4 from a migratory songbird„, Nature 23. Juni 2021
[3] WASSER AUS DER LUFT
- Pressemitteilung: ETH Zürich
- UNICEF: 10 Fakten über Wasser
- Bild: ETH Zürich / Iwan Hächler
- Originalpublikation: Haechler I, Park H, Schnoering G, Gulich T, Rohner M, Tripathy A, Milionis A, Schutzius TM, Poulikakos D: Exploiting radiative cooling for uninterrupted 24-hour water harvesting from the atmosphere. Science Advances, 23. Juni 2021
WAS BEDEUTET MIKROPLASTIK FÜR MIESMUSCHELN?
Pressemitteilung: Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Erwähnung: The Ocean Cleanup Project, WWF, Umweltbundesamt
Originalpublikation: Hamm, T. A. & M. Lenz (2021): Negative impacts of realistic doses of spherical and irregular microplastics emerged late during a 42 weeks-long exposure experiment with blue mussels. Science of the Total Evironment
Sussarellu R, Suquet M, Thomas Y, et al. Oyster reproduction is affected by exposure to polystyrene microplastics. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016;113(9):2430-2435.
Jambeck JR et al. (2015), Plastic waste inputs from land into the ocean, Science, 13 Feb 2015: Vol. 347, Issue 6223, pp. 768-771