
Prof. Bill Martin erforscht an der Universität Düsseldorf den Ursprung des Lebens. Für Biologen ist das Leben eine einzige, große chemische Reaktion. Und die muss irgendwann, irgendwo, irgendwie gestartet sein – und zwar bevor es Leben gab. Nun sucht Prof. Martin gemeinsam mit seinem Team und Kooperationspartner*Innen nach den Umweltbedingungen, in denen das passiert sein könnte.
Bill Martin, ursprünglich aus Texas in den USA, erzählte uns auf Englisch, wie er auf diesen Forschungspfad gekommen ist, und was er und die anderen beteiligten Forscher*Innen bisher herausgefunden haben.
Hosts: Dr. Dennis Eckmeier und Dr. Bart Geurten
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | RSS | More
(Werbung) ZENCASTR erlaubt das störungsfreie Aufnehmen von Ton und Video über das Internet. Du bekommst bei Abschluss eines Profi-Abos, 30% Rabbat und wir bekommen eine kleine Provision, wenn Du diesen Link verwendest: https://zen.ai/expeditionindieforschung
Kapitel:
0:00 Vorschau
1:10 Begrüßung
1:34 Ankündigungen
2:28 zencastr
3:29 Hintergrund
9:15 Bill Martin
19:05 Die Forschung
33:22 Was es bedeutet und wie es weitergeht.
41:35 Nachbesprechung
45:24 Danksagung und Förderung
46:35 Verabschiedung
Quellen
Prof. Dr. Bill Martin
- Prof. Dr. William F. Martin CV auf der Webseite der HHU, https://www.molevol.hhu.de/en/prof-dr-william-f-martin
- Bill Martin hält einen Vortrag für Experten: Wetsus Congress 2021 October 5 , William Martin, https://www.youtube.com/watch?v=jvNG56MKLP4
außerdem:
- How Enceladus Shocked NASA Scientists | Our Solar System’s Moons, https://www.youtube.com/watch?v=Y35LTzFB-2E
Originalliteratur:
- Wimmer J. L. E., et al., Energy at Origins: Favorable Thermodynamics of Biosynthetic Reactions in the Last Universal Common Ancestor (LUCA), Frontiers in Microbiology, 12 (2021), https://doi.org/10.3389/fmicb.2021.793664
- Preiner, M., Igarashi, K., Muchowska, K.B. et al. A hydrogen-dependent geochemical analogue of primordial carbon and energy metabolism. Nat Ecol Evol 4, 534–542 (2020). https://doi.org/10.1038/s41559-020-1125-6
- Martin WF: Older than genes: The acetyl CoA pathway and origins. Front Microbiol 11:817 (2020). https://doi.org/10.3389/fmicb.2020.00817
- Martin, W., Müller, M. The hydrogen hypothesis for the first eukaryote. Nature 392, 37–41 (1998). https://doi.org/10.1038/32096
Unterstütze unsere Arbeit mit einem Trinkgeld:
IBAN: DE82 1001 0010 0206 8851 38 (Dennis Eckmeier, Postbank) oder PayPal
Bildquellen:
- Prof. Dr. Bill Martin Portraitfoto: Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Feature Image (Hydrothermal Vent): “Susan Lang, U. of SC. / NSF / ROV Jason / 2018 © Woods Hole Oceanographic Institution.” – Cruise media archive., CC BY-SA 4.0
Musik: Sven Laux
Copyright, 2022, Dennis Eckmeier, Lizenz: CC-BY-SA 3.0
One thought on “Wie startete das Leben? – mit Bill Martin”
Comments are closed.